Datenschutz- und Cookie-Hinweise
Damit diese Webseite ordnungsgemäß funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten Websites üblich.
Was sind Cookies, Zählpixeln (auch Web Beacons genannt) und vergleichbaren Technologien?
Grundsätzlich handelt es sich hierbei um technische Möglichkeiten, bestimmte Informationen über den Besucher der Webseite zu erfassen und zu speichern.
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch der Webseite im Speicher Ihres Browsers abgelegt werden. Angelegt werden können diese von der besuchten Webseite direkt (sog. Erstanbieter-Cookies) und von anderen Anbietern, deren Angebote in die von Ihnen aufgerufene Webseite integriert sind (sog. Drittanbieter-Cookies - beispielsweise, wenn ein Video oder Werbung von Drittanbietern angezeigt wird). Gelesen können sie immer nur von dem werden, der sie angelegt hat.
Hinsichtlich der Speicherdauer dieser Dateien unterscheide man zwischen Session-Cookies, welche gelöscht werden, sobald Sie das Browserfenster schließen, und dauerhaften Cookies, die über das Schließen des Browserfensters hinaus gespeichert bleiben.
Zählpixel oder Web Beacons sind kleine für Sie unsichtbare Bilder, die keine Datenspeicherung wie bei Cookies ermöglichen, dafür aber eine eindeutige Identifizierung Ihres gerade benutzten Browserfensters erlauben.
Vergleichbare Technologien sind beispielsweise Flash-Cookies, HTML-5-Cookies und lokale Datenspeicher sonstiger Web-Anwendungssoftware. Wie Cookies ermöglichen sie das Speichern von Informationen, können aber systemübergreifend von allen Anwendungen aus gelesen werden, die ebenfalls Zugriff auf diese Technologie haben.
Wie wir Cookies, Zählpixeln und vergleichbaren Technologien nutzen.
Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies. Darin speichern wir nichtpersonenbezogene Informationen zu Ihren Besuchen dieser Webseite. Diese Cookies dienen der Absicherung unserer Webseite gegen Betrug und Missbrauch und sind daher unerlässlich für das Funktionieren der Webseite.
Wir haben einen externen Drittanbieter mit der statistischen Betreuung der Webseite beauftragt. Grund dafür ist unsere interne Qualitätssicherung mit dem Ziel, Ihnen das bestmögliche Angebot anzubieten, also das, welches Sie von uns gewohnt sind und erwarten. Durch Vereinbarungen ist sichergestellt, dass keine Informationen an nicht beauftragte Dritte weitergegeben werden. Zur Durchführung seines Auftrags setzt dieser Drittanbieter dauerhafte Cookies ein.
Zur Finanzierung unseres ansonsten für Sie kostenlosen Angebotes bieten wir Werbung an. Die Vermittlung und Schaltung dieser Werbung erfolgt durch Drittanbieter. Diese setzen in vielen Fällen Cookies (Session- als auch dauerhafte Cookies), Zählpixel und vergleichbare Technologien ein. Auf diese Werbeanbieter und die Art und Weise ihres Umgangs mit den eingesetzten Mitteln haben wir keinen Einfluss. Jedoch bietet jeder Werbeanbieter innerhalb seiner Werbeeinblendung einen Link zu seinen Richtlinien der Handhabung der hier beschriebenen Technologien an. Für weitere Informationen dazu benutzen Sie bitte die angebotenen Links mit den nachfolgenden Informationen.
Kontrolle ...
über Cookies: Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
über Zählpixel: wenn Sie in ihrem Browser das Anzeigen von Bildern deaktivieren, werden Zählpixel nicht mehr benutzt. Weiterhin schränken Sie die Arbeitsweise von Zählpixeln dann wirkungsvoll ein, wenn Sie bei jedem Beenden bzw. Start Ihres Browsers alle lokal gespeicherten Inhalte löschen.
über vergleichbare Technologien erhalten Sie, indem Sie sich über die programmabhängigen Einstellungsmöglichkeiten der verwendeten Software informieren. Andererseits können Sie dies auch unterbinden, indem Sie der Nutzung solcher Technologien vollständig entsagen oder diese nur bei Bedarf aktivieren, also beispielsweise Flash immer deaktiviert lassen und es nur bei Bedarf aktivieren.
• Tabellen Monat: , , , , , , , , , , ,
•
•